polylog
profil · autogramm
themen literatur agenda archiv anthologie kalender links profil

kooperation

polylog ist ein Publikationsprojekt, das vor allem auf die internationale Kooperation von Institutionen und Personen aus verschiedenen Kulturen setzt. Es entsteht in Zusammenarbeit mit namhaften Vertretern aus dem Bereich interkultureller Philosophie als Mitglieder unseres internationalen wissenschaftlichen und redaktionellen Beirats sowie mit Hilfe eines weltweiten Mitarbeiternetzes.
Das Projekt wird realisiert in Kooperation mit folgenden Institutionen:


polylog.
Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren
external linkWebsite
Im Jahr 1998 nahm das Projekt polylog mit der ersten Nummer der deutschsprachigen Printzeitschrift polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren seinen Anfang. Unsere Partnerzeitschrift, die von der Wiener Gesellschaft für interkulturelle Philosophie (WiGiP) herausgegeben wird, erscheint seitdem regelmäßig mit zwei Ausgaben pro Jahr.
In der inhaltlichen Ausrichtung der Zeitschrift ist interkulturelle Philosophie nicht als eine bestimmte Theorie, Disziplin oder Schule zu verstehen, sondern vielmehr als eine Neuorientierung in der Praxis des Philosophierens, deren Reflexion sich die Publikation zur Aufgabe gemacht hat. Dies verwirklicht sie vor allem mit der Vorstellung mehrerer Diskussionsbeiträge zu einem Schwerpunktthema, das von Fachrezensionen zum Thema begleitet wird. Zudem berichtet die Zeitschrift über aktuelle Ereignisse aus dem Bereich interkultureller Philosophie.
Nähere Informationen zu aktuellen und früheren Ausgaben der Zeitschrift finden sich auf ihrer Website:
external linkpolylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren

zielsetzung|standards|newsletter
themen literatur agenda archiv anthologie kalender links profil